1
%
schwerer SBD-Fälle bleiben unerkannt
1
%
Von Erwachsenen im Alter von 30 - 70 Jahren haben Schlafapnoe
1
%
Erhöhtes Risikos für Herzinsuffizienz
Alles was Sie wissen sollten
Eine Polysomnographie (abgekürzt als PSG) ist ein schlafmedizinisches Verfahren und dient der Diagnostik von Schlafstörungen. Hier ist unter anderem das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) zu nennen, welches häufig übergewichtige Patienten betrifft.
Die Polysomnographie wird stationär in einem Schlaflabor durchgeführt. Mit Hilfe der Aufzeichnungen kann ein individuelles Schlafprofil erstellt werden, das eine präzise Diagnose von Schlafstörungen ermöglicht. Zur Kontrolle des Therapieerfolgs können eventuell Wiederholungsuntersuchungen notwendig sein.
Quelle: http://www.gesundheits-lexikon.com
Sie können fast alle Ihre gewöhliche Aktivitäten behalten! Ihr Alltag soll nicht zu viel verändert werden. Sie sollten nachmittags und abends vor der Polysomnographie auf alkohol- oder koffeinhaltige Getränke oder Speisen verzichten. Alkohol und Koffein können Ihr Schlafmuster verändern und die Symptome einiger Schlafstörungen verschlimmern. Wenn Sie täglich Medikamente zu sich nehmen, führen Sie diese bitte wie gewohnt weiter.
Am Tag der Schlafuntersuchung verzichten Sie bitte auf einen Mittagsschlaf. Sie werden in der Regel gebeten, vor dem Schlafengehen zu baden oder zu duschen.
Wichtig ist, dass Sie vor dem Test keine Lotionen, Gele, Hautpflegemittel oder Make-up auftragen, da diese die Verwendung der Elektroden beeinträchtigen kann. Bitte entfernen Sie Nagellack, da dieser die Funktion des Fingerclips zur Aufzeichnung der Sauerstoffsättigung stören kann.
Sie kommen abends zur Polysomnographie ins Schlafzentrum und übernachten dort. Bringen Sie bitte alle Dinge mit, die Sie für eine Übernachtung benötigen: Schlafanzug, Hygieneartikel sowie benötigte Medikamente. Gern können Sie sich auch ein Kissen einpacken.
Die Polysomnographie wird in einem verdunkelten, klimatisierten und ruhigen Einzelzimmer mit Hotel ähnlicher Qualität durchgeführt.
Am Schlafzentrum am Sonnenstuhl benutzen wir mobile Systeme, mit denen Sie sich frei bewegen können. Alle notwendigen Geräte und Sensoren tragen Sie am Körper. Sie können Ihre Abendroutine wie gewohnt durchführen und gehen, nachdem Sie von uns verkabelt wurden, zu Bett. Ihr Zimmer ist mit einer Videokamera und einer Gegensprechanlage ausgestattet. So kann die medizinisch geschulte Nachtwache Sie sehen, mit Ihnen sprechen und im Notfall sofort Hilfe leisten. Bei Fragen ist während der ganzen Nacht ein Ansprechpartner vor Ort.
Am nächsten Morgen unterstützt unser Personal Sie dabei, alle Sensoren und Geräte wieder zu entfernen. Sie können bei uns gerne noch ein kleines Frühstück oder einen Kaffee einnehmen, bevor Sie das Schlafzentrum verlassen.
Bei einer Polysomnographie werden folgende Parameter aufgezeichnet:
Zusätzlich zu den oben genannten Parametern können auch weitere Größen bestimmt werden:
Kurz nach der Polysomnographie sind keine besonderen Maßnahmen am Patienten notwendig. Sie können zu Ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren. Am Morgen werden die Sensoren entfernt und Sie können das Schlafzentrum verlassen.
Sie sollten kurz nach Ihrem Aufenthalt im Schlafzentrum einen Termin für ein Nachuntersuchungsgespräch bei Ihrem Arzt vereinbaren.
Je nach Untersuchungsergebnis müssen gegebenenfalls medikamentöse oder andere therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden. Bei Fehlmessungen, Artefakten oder nicht gegebener Aussagekräftigkeit könnte eventuell eine Wiederholung der Untersuchung notwendig werden.
In den meisten Fällen sind organische Fehlfunktionen oder anatomische Gegebenheiten Ursache für den nicht erholsamen Schlaf. Das Schlafzentrum am Sonnenstuhl bietet eine große Bandbreite an Therapiemöglichkeiten für die Betroffenen an, wodurch eine ganz individuelle Behandlungsplanung garantiert werden kann.
Vielen Betroffenen stellt sich schnell die Frage, wer denn für die Kosten einer Polysomnographie im Schlafzentrum am Sonnenstuhl in Randersacker aufkommen muss. In der Regel wird eine Polysomnographie von der Krankenkasse übernommen. Das gilt sowohl für privat versicherte als auch für gesetzlich versicherte Patienten. Gesetzlich versicherte Patienten müssen allerdings vor einer PSG bereits zur ersten Abklärung eine Polygraphie, also ein nächtliches ambulantes Screening, absolviert haben.
0931 90 87 954-0
info@amsonnenstuhl.de
Am Sonnenstuhl 65 97236 Randersacker / Würzburg